Bisherige Entwicklung der Bürgerstiftung für Chemnitz

Die Idee eine Bürgerstiftung für Chemnitz zu gründen, wurde 2005 vom "Initiativkreis zur Gründung der Bürgerstiftung für Chemnitz" geboren. Dieser Initiativkreis ging aus der AG "Pro Ehrenamt – das Netzwerk für bürgerschaftliches Engagement in Chemnitz" hervor.
Die Bürgerstiftung für Chemnitz wurde am 6. Dezember 2007 von 29 Personen und Akteuren gemeinsam errichtet. Neben Privatpersonen stifteten auch Vereine und Chemnitzer Unternehmen.
Wir sind die erste Bürgerstiftung, die der Initiative Transparenz beigetreten ist. Wir sind frei von jeglicher Einflussnahme durch staatliche Instanzen, politische Organisationen, Unternehmen oder einzelne Stifter. Aus diesem Grund wird die Bürgerstiftung von einem unabhängigen Führungsgremium geleitet, das sich aus Bürgerinnen und Bürgern zusammensetzt.
In den Jahren seit der Gründung der Bürgerstiftung ist viel passiert. Neben der Initiierung eigener Projekte, unterstützt die Bürgerstiftung Vereine und Organisationen finanziell, aber auch mit Know-how, und setzt sich für die Verbesserung der Rahmenbedingungen für bürgerschaftliches Engagement in Chemnitz ein.
Bereits zum fünften Mal in Folge erhielt die Bürgerstiftung 2017 das Gütesiegel des Bundesverbandes Deutscher Stiftungen und entspricht damit den 10 Merkmalen einer Bürgerstiftung.