Veranstaltungsreihe "Engagiert im Gespräch"

Die Veranstaltungsreihe gibt sowohl Ehrenamtlichen als auch Hauptamtlichen die Möglichkeit, sich in lockerer und informeller Atmosphäre zusammenzufinden, kennenzulernen, zu vernetzen und gemeinsam über verschiedene Themen auszutauschen.
Jede Veranstaltung steht unter einem Schwerpunkt, kann jedoch mit weiteren Themen ergänzt werden. Wir gehen gern auf Ihre Wünsche ein, denn dies ist ein Angebot für Sie und soll Ihnen in Ihrer Arbeit nützen. Vorschläge und Anmeldungen für den E-Mail-Verteiler nehmen wir per E-Mail entgegen.
06.10.2020: Schwerpunkt Versicherungsschutz im Ehrenamt
In einem kurzen Input möchten wir Ihnen einen Überblick über das Spektrum des Versicherungsschutzes für ehrenamtlich Tätige geben.
Im Anschluss können sich die Teilnehmenden wieder in lockerer und informeller Atmosphäre kennenlernen, vernetzen und gemeinsam über verschiedene Themen austauschen.
17:00-18:00, Freiwilligenzentrum, Reitbahnstraße 23, 09111 Chemnitz
Die Plätze sind begrenzt. Bitte melden Sie sich bis 30.09.2020 an (Telefon: 0371 5739446, E-Mail).
01.09.2020: Schwerpunkt Aufwandsentschädigungen für Freiwillige
In einem Input möchten wir Ihnen die Unterschiede zwischen pauschaler Aufwandsentschädigung, Übungsleiterpauschale und Auslagenerstattung erläutern. Außerdem zeigen wir Ihnen, worauf Sie achten müssen, wenn Sie als Organisationsvertreter*in Aufwandsentschädigungen auszahlen oder als Freiwillige*r erhalten.
Im Anschluss können sich die Teilnehmenden wieder in lockerer und informeller Atmosphäre zusammenfinden, kennenlernen, vernetzen und gemeinsam über verschiedene Themen austauschen.
17:00-18:30, Freiwilligenzentrum, Reitbahnstraße 23, 09111 Chemnitz
Die Teilnehmendenzahl ist begrenzt. Bitte melden Sie sich bis 27.08.2020 an (Telefon: 0371 5739446, E-Mail).
30.07.2020: Drohen nach Corona Kürzungen für Vereine und Organisationen?
Momentan ist von Kürzungen für freie Träger oder das Ehrenamt in Chemnitz noch keine Rede. Sicher ist jedoch, dass die Stadt Chemnitz aufgrund der Corona-Pandemie sinkende Steuereinnahmen und höhere Ausgaben verzeichnet. Steht also 2021 weniger Geld für Vereine und Organisationen zur Verfügung? Schon im Mai wurde eine Bewirtschaftungssperre verhängt – was kommt noch?
Mit Sven Schulze, Finanzbürgermeister der Stadt Chemnitz, sprachen wir über die Risiken der finanziellen Unsicherheiten sprechen. Als Verantwortlicher des Corona-Stabs der Stadt gab er darüber hinaus Empfehlungen, wie Vereine trotz bestehender Kontaktbeschränkungen ihre Vereinsarbeit aufrechterhalten und Veranstaltungen durchführen können.